Header Bild
Stritago beim Hanseatic Hackathon 2024: Mit KI zu nachhaltigen Sanierungslösungen

Stritago beim Hanseatic Hackathon 2024: Mit KI zu nachhaltigen Sanierungslösungen


Research

Hanseatic Hackathon 2024:

Vom 15. und 16. November 2024 fand nun bereits zum zweiten Mal der Hanseatic Hackathon auf dem Hanse Innovation Campus Lübeck statt: Unter dem Motto “A Race of Innovations” entstand abermals ein kreatives Ideenlabor, in dem EntwicklerInnen, DesignerInnen, UnternehmerInnen und Studierende gemeinsam an innovativen Lösungen für reale Herausforderungen (Cases) arbeiteten. Aufrufe zur Mitgestaltung gingen raus an Professionals, Techies und KMUs - und Stritago antwortete.

Unsere Challenge

Die Kernfrage unseres eingereichten Cases lautete: Wie können wir ImmobilieneigentümerInnen bestmöglich bei der Erstellung von Sanierungsfahrplänen unterstützen, und das unter Berücksichtigung gesetzlicher Vorgaben wie dem neuen Heizungsgesetz und der CO₂-Kosten-Umlage?

Unser Ziel war es eine Lösung zu entwickeln, die Sanierungspotenziale präzise und individuell ermittelt, automatisch passende Förderprogramme identifiziert, und einen maßgeschneiderten Sanierungsfahrplan erstellt, der ökologische, technische und wirtschaftliche Faktoren vereint.

KI als Schlüsseltechnologie

Gemeinsam mit unserem interdisziplinären Hackathon-Team entwickelten wir erste Prototypen und Lösungsansätze, die zeigen, wie Künstliche Intelligenz hier den entscheidenden Unterschied machen kann:

Datenanalyse von Gebäudezustand, Baujahr, Energieverbrauch und Heizsystemen
Regelbasierte Einordnung gemäß der aktuellen Gesetzeslage
Automatische Empfehlung relevanter Fördermittelprogramme
Optimierungsvorschläge zur maximalen CO₂-Einsparung bei gleichzeitig hoher Wirtschaftlichkeit
RAG (Retrieval-Augmented Generation) stellt die Aktualität und Präzision der Daten, mit denen die KI das Resultat erstellt, sicher

Das Besondere: Der Ansatz denkt vom Gebäudezustand zum fertigen Sanierungsplan, ohne dass NutzerInnen selbst stundenlang Förderlisten durchsuchen oder Gesetzestexte studieren müssen.

Teamgeist, Kreativität und Innovation

Der Hanseatic Hackathon war für uns weit mehr als nur ein Wettbewerb. In nur 2 Tagen wurde aus einer Idee ein funktionsfähiger Ansatz, der zeigt, wie Digitalisierung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Die Gruppendynamik, der Austausch und die Zusammenarbeit mit talentierten EntwicklerInnen und Kreativen vor Ort waren immens inspirierend und motivierend zugleich.

Blick in die Zukunft

Für Stritago war der Hackathon ein wichtiger Meilenstein: Die gewonnenen Erkenntnisse fließen direkt in unsere Produktentwicklung ein und erweitern unseren Horizont nachhaltig. Unser Ziel ist es, unseren Kunden in ganz Deutschland digitale Lösungen an die Hand zu geben, die ihre Vorhaben einfach, verständlich und wirtschaftlich attraktiv durchführbar machen. Wir streben stets danach am Puls der Zeit die innovativsten Technologien für unsere Kunden nutzbar zu machen.

Der Hanseatic Hackathon ist der optimale Ort für den ideenreichen Diskurs mit Menschen, die mit Leidenschaft smarte Technologien vorantreiben - und so auch der optimale Ort für Stritago!


Mehr Informationen zum Event: https://hanse-innovation-campus.de/de/startseite